Einige Bilder, die neu auf http://niehus-digital.jimdo.com/ eingestellt sind, sollen auch anreizen, weitere Bilder zu betrachten. Die abgebildeten Gebäude stehen in Frankfurt am Main.
Malerei und Fotografie vereinigen sich: Lisa Winter mit Malerei, Ralf Niehus mit Fotografie. Das eine abstrakt, das andere real / naturalistisch. Eine Synopse der Gegensätze und Verbindungen. Entspringt das eine der Intuition, wächst es aus sich selbst heraus, ist bei dem anderen der Blick und die Perspektive beachtlich. Ist bei dem einen das Motiv bei der Entstehung noch nicht bekannt, ist bei dem anderen das Motiv ursächlich.
Wir sind auch zu finden auf
Dieses Blog durchsuchen
Dienstag, 31. Dezember 2013
Hausansichten - Fotos von Ralf Niehus
Winter-Kollektion 2013 von Lisa Winter
Einige Bilder der Winter-Kollektion von Lisa Winter sollen hier gezeigt werden. Die Gesamtauswahl ist auf www.lisa-winter-art.de zu sehen.
![]() |
himmelwärts |
![]() |
kampf der titanen |
![]() |
dunkles mittalalter oder Aufklärung war nötig |
![]() |
leidenschaft |
Montag, 9. Dezember 2013
Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Eine gute Sache, die unbedingt Unterstützung verdient:
Seit 2003 hilft die Sternenbrücke Kindern, Jugendlichen und seit 2010 auch jungen Erwachsenen bis zu einem Alter von 27 Jahren mit verkürzter Lebenserwartung, ein würdevolles Leben bis zu ihrem Tod führen zu können.
Weitere Informationen:
www.sternenbruecke.de
Sternenbrücke:
Spendenkonto Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke:
Konto-Nummer: 19 099 100
Bankleitzahl: 201 900 03
Hamburger Volksbank
Zudem besteht auch die Möglichkeit, mit Sachspenden zu helfen:
www.sternenbruecke.de/wunschliste.html
Diesen Betrag zahlt
Seit 2003 hilft die Sternenbrücke Kindern, Jugendlichen und seit 2010 auch jungen Erwachsenen bis zu einem Alter von 27 Jahren mit verkürzter Lebenserwartung, ein würdevolles Leben bis zu ihrem Tod führen zu können.
Weitere Informationen:
www.sternenbruecke.de
Sternenbrücke:
Spendenkonto Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke:
Konto-Nummer: 19 099 100
Bankleitzahl: 201 900 03
Hamburger Volksbank
Zudem besteht auch die Möglichkeit, mit Sachspenden zu helfen:
www.sternenbruecke.de/wunschliste.html
Diesen Betrag zahlt
bonprix Handelsgesellschaft mbH
Haldesdorfer Straße 61
22179 Hamburg
für die Veröffentlichung in einem Blog an die Einrichtung (vgl. http://www.bonprix.de/service/blogging-for-charity/) bis zu einem Gesamtbetrag von € 5.000,00.Mittwoch, 20. November 2013
Fokussierte Tiefenanalyse
Wenn das Selbst verletzt wurde, bleiben Narben, die schmerzen. Sie senden uns stetig verborgene Botschaften aus dem Unbewussten. Oft dominieren sie unser Leben auf machtvolle Weise.

Es gilt, diese Botschaften wahrzunehmen, sie zu entschlüsseln und zu verstehen.
Nur so wird Heilung möglich. Wenn wir innerlich zur Ruhe kommen und neue Sichtweisen entwickeln. kann dies den Wendepunkt herbeiführen, der die Psyche mit Kraft versorgt. Resistenz, psychische Widerstandskraft, die Selbstvertrauen schenkt, kann gewonnen werden.
Ilse Reimann, Dipl.-Pädagogin und Psychotherapeutin, bietet wieder im Zeitraum 6. März - 10.4.2014 (jeweils Donnerstag ab 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr) in der VHS Frankfurt ein Seminar zum Thema
Das verletzte Selbst
an. Nähere Angaben auf http://www.tiefenanalyse.com/termine-seminare/. Auf der benannten Website finden Sie auch einen Beitrag zur fokussierten Tiefenanalyse (http://www.tiefenanalyse.com/fokussierte-tiefenanlayse/) unter dem Titel Der Weg zum Glück oder Das verletzte Selbst und seine Heilung.
Ein Wochenendseminar wird am 12. und 13. April 2014 (jeweils 11.00 Uhr bis 17.30 Uhr) unter dem Titel
Achtsamkeit
angeboten. Thematik:
Zur Kursleiterin:
Ilse Reimann ist Diplompädagogin sowie Psychotherapeutin, ferner Künstlerin (unter dem Pseudonym Lisa Winter). Während ihres Studiums besuchte sie die Seminare des Psychoanalytikers und Soziologen Alfred Lorenzer. Dieser entwickelte die Tiefenhermeneutik. Eine Arbeitsmethode, die der Kraft des Unbewussten vertraut. Das heißt: Man lässt sich mit Empathie auf ein Geschehen ein, überlässt sich dem Unbewussten mit der Technik der freien Assoziation und wird überrascht von erstaunlich umfassenden Ergebnissen.
Manchmal verlieren wir im Alltag das Wesentliche aus den Augen und werden von Stress und Hektik dominiert. Das kann Unzufreidenheit schaffen und auch körperlich belasten. Oft überhören wir auch wichtige Botschaften unserer Mitmenschen.
Mit Übungen, z.B. aus den Bereichen Imagination, Gestalt- und Körperarbeit können wir Neues erproben, zu innerer Ruhe kommen und überraschend neue Sichtwisen und Blickwinkel erleben. Indem wir unsere Achtsamkeit zurückgewinnen, können wir inneren Einkjlang finden und Energien reaktivieren.
Näheres auch hier auf http://www.tiefenanalyse.com/termine-seminare/.
Zur Kursleiterin:
Ilse Reimann ist Diplompädagogin sowie Psychotherapeutin, ferner Künstlerin (unter dem Pseudonym Lisa Winter). Während ihres Studiums besuchte sie die Seminare des Psychoanalytikers und Soziologen Alfred Lorenzer. Dieser entwickelte die Tiefenhermeneutik. Eine Arbeitsmethode, die der Kraft des Unbewussten vertraut. Das heißt: Man lässt sich mit Empathie auf ein Geschehen ein, überlässt sich dem Unbewussten mit der Technik der freien Assoziation und wird überrascht von erstaunlich umfassenden Ergebnissen.
Auch in der psychotherapeutischen Tiefenanalyse vertraut man der Kraft des Unbewussten. Der Klient berichtet, lässt sich ebenfalls leiten durch freie Assoziation. Der Analytiker hört zu. Die besondere Technik, die dabei angewandt wird, nennt sich frei schwebende Aufmerksamkeit. Das meint: der Zuhörer geht ganz in die Empathie und bleibt passiv bis ihn Irritationen aufmerken lassen. Dann schaltet er sich ein, stellt Fragen, weist auf Widersprüchliches hin. So werden im Dialog komplexe Zusammenhänge sichtbar. Verlorenes und Abgespaltenes kann wieder gefunden, verstanden und integriert werden.
Montag, 14. Oktober 2013
Ein Abstieg im Karwendel
Mittwoch, 10. Juli 2013
vater
Ein neues Bild von Lisa Winter. Der Titel "vater" und die Gestaltung des Bildes, mehr dunkel gehalten, lässt fast auf eine vergangene Zeit schließen. Ist der Vater hier ein Übervater, der dominiert ? Oder soll es ein Vertrauensverhältnis familiärer Art darstellen ? Der Betrachter wird sich hier selbst überlassen. Die Vieldeutigkeit von Bild, Aussagekraft des Bildes als auch des Titels kommen wie meist bei der Künstlerin deutlich zum Vorschein.
> http://www.lisa-winter-art.de/kunst/galerien/galerie-9-werke-aus-2013/
> http://www.lisa-winter-art.de/kunst/galerien/galerie-9-werke-aus-2013/
Sonntag, 2. Juni 2013
in der früh
Ein neues Bild - in der früh - im Jahr 2013. Die nach oben aufhellende, in Ocker / Gelb mündende Farbkomposition und die nach oben zeigende Linienführung lassen ein frühsommerliches Erwachen erahnen. Auf dem in Acryl mit Mischtechnik auf Leinwand komponierten Bild könnte man im mittleren Dritten (rechts) den Kopf eines Hamsters erahnen, der neugierig nach außen sieht.
Nähere Angaben auf www.lisa-winter-art.de.
Abonnieren
Posts (Atom)